Ausbildung zum/zur zertifizierten Qualitätsbeauftragten nach ISO 17025:2018 (Kalibrierlaboratorien)
live ONLINEKURS

Kurs 1: 3. März, 4. März, 5. März 2025, Zoom und MS Teams (alternativ live in Gratkorn)

  • 1.190 Euro zzgl. USt. sowie 266 Euro zzgl. USt. für die Prüfung beim TÜV AUSTRIA

  • Ausbildungsort: online via Zoom und MS Teams (alternativ live in Gratkorn)

  • Stornierungen sind bis 1 Woche vor Ausbildungsbeginn kostenfrei möglich. Danach wird die gesamte Teilnehmergebühr verrechnet. Gerne können Sie einen Ersatz benennen.

  • Sie möchten sich per Telefon anmelden oder eine zinsfreie Ratenzahlung vereinbaren? Gerne telefonisch möglich unter +43 664 22 400 66.

0
freie Plätze von 15
Melden Sie Sich hier bitte an!
Tag 1: 08.00 – 14.00 Uhr
Tag 2: 08.00 – 14.00 Uhr
Tag 3: 08.00 – 14.00 Uhr

Die ISO 17025 ist eine Norm  für “Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Kalibrierlaboratorien”. Sie gilt für alle Qualitätsmanagementsysteme in Kalibrierlaboratorien und liegt mit der neuen Version “ISO 17025:2018”  vor.

Die Norm ist an die neuen Versionen der Managementsystem-Normen mit der High Level Structure angepasst, die Begrifflichkeiten sind entsprechend aktualisiert.

Eine wesentliche inhaltliche Änderung der ISO 17025 stellt die Ergänzung des prozessorientierten Ansatzes durch den “risikobasierten Ansatz” dar. Die Chancen und Risiken in Bezug auf das gesamte Managementsystem sollen dabei vermehrt betrachtet werden.

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Inhalte praxisgerecht vor. Sie sollen erkennen, was in der (neuen) Norm steckt und wie Sie die Anleitungen für Ihr Unternehmen nutzbringend anwenden können.


– Bedeutung und Anwendung der ISO 17025 als Basisnorm für Qualitätsmanagementsysteme in Kalibrierlaboratorien

– Wesentliche Änderungen und Neuerungen der ISO 17025:2018

– Prozessorientierter Ansazt und dessen Ergänzung um den risikobasierten Ansatz

– Erweiterung der Bestimmung und Bewertung der Risiken und Chancen

– Durcharbeiten der gesamten Norm (alle Kapitel mit genauen Inhalten und praktischen Tipps zur Umsetzung)

– Anleitungen und Übungen mit der ISKA-Modellfirma


Die Teilnehmer absolvieren am letzten Tag der Weiterbildung eine schriftliche Prüfung (Dauer: 40 Minuten). Das unabhängige Prüforgan ist der TÜV AUSTRIA. Die schriftliche Prüfung wird als Multiple-Choice Test durchgeführt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das vom TÜV AUSTRIA ausgestellte, international anerkannte Personenzertifikat nach ISO 17024. Das Zertifikat ist 5 Jahre gültig und kann mit einem 1-Tages-Refresher sowie nachgewiesener Berufserfahrung verlängert werden.


interner Auditor ISO 19011 ONLINE
Ihr Kurs startet in
0
0
0
Weeks
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec